Leseolympiade

Marie, Pia und Mia gewannen die Schulwertung der Leseolympiade und durften uns somit bei der Bezirkswertung vertreten. Die drei Mädchen konnten sich den 6. von 27. Plätzen sichern.

Schi fahren am Hansberg

Wichteln in der 4b

„Wichteln in der Schule“, an das können sich viele Mamas und Papas mit Sicherheit noch gut erinnern. Als kleine Tradition wurde auch heuer wieder gewichtelt und da bekanntlich das Schenken große Freude bereitet, war es  für mich als Lehrerin schön anzusehen, wie glücklich die Kinderaugen strahlten.  Bei Kinderpunsch und Keksen genossen wir die letzte Zeit vor den Ferien in der Schule. 

Schwimmunterricht im Aquaro

Die dritten und vierten Klassen waren in der 2. Adventwoche im Aquaro zu Besuch. Die Kinder versuchten sich in vier Gruppen an unterschiedlichen Aufgaben. Während einige Kinder ihre ersten freien Tempos im Becken schwammen, konnten andere das "Freischwimmerabzeichen" ablegen. Auch der Rutsch-, Tauch und Spielspaß kam nicht zu kurz.

Advent in der Schule

Künstler am Werk

Klassensprecherwahl 4b

Die 4b Klasse hat eine Klassensprecherwahl durchgeführt. Einige motivierte Schülerinnen und Schüler haben dazu Plakate gestaltet. Julian Engleder wurde zum Klassensprecher gewählt und Anna Märzinger darf seine Stellvertretung übernehmen. Danke, dass ihr dieses Amt in der vierten Klasse übernehmt!


Erste Hilfe kann jeder ...

Unserer Schule ist es wichtig, dass die Kinder von klein auf lernen zu helfen, wenn Hilfe benötigt wird. Einfache Handgriffe sind oft sehr wichtig und wirksam. Die Kinder lernen wie sie in manchen Situationen richtig reagieren sollen und zum Beispiel die Rettungskette aktivieren. Wie verhält man sich bei einem Notruf?  Wie handelt man bei einer Arm – oder Beinverletzung? Viele verschiedene Situationen werden durchgespielt und dabei praxisnah erlernt. Wir sind stolz auf unsere Ersthelfer!

Steinzeit

Mit Hilfe von Büchern und des Internets haben sich die Schüler intensiv mit der Steinzeit beschäftigt. In Kleingruppen entstanden tolle Zeichnungen und Plakate.  

Volleyballtraining

Zwei Stunden durften die 4. Klassen mit einem Trainer oder einer Trainerin ein Volleyballtraining durchführen. Begeistert von den Aufwärmübungen, Koordinationsübungen und Übungen zum Ballgeschick waren die 50 Minuten im Nu vorbei. Große Freude war zu sehen, als das „richtige“ Volleyballnetz aufgebaut wurde. Einige Kinder probierten die Angabe und es war schön zu sehen, wie motiviert und mit welcher Freude alle mitgemacht haben. 

Rohrbachtag

Am 24. September 2024 fand für die 4. Klassen der Rohrbachtag statt, anschließend wurde bei wechselhaftem Wetter nach Haslach gewandert. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten zuerst das historische Rohrbach, wobei ein Highlight die Begehung des Kirchturms war. Hinterher wanderten alle gemeinsam zuerst zur Maria Trost Kirche, wo die Kinder bei strömendem Regen eine Sage hörten. Glücklicherweise hörte es aber danach zu regnen auf und die Schülerinnen und Schüler konnten im Trockenen zurück wandern.