Ostern in der 2a Klasse.
In den letzten Wochen, Monaten waren wir sehr kreativ. Hier ein paar Eindrücke:
Wir haben uns mit dem Bilderbuch „Ich bin der Beste“ von Kurt Mikula beschäftigt. Gemeinsam bastelten wir die Tiere. Wir übten das dazu passende Lied fleißig und zum Abschluss sangen wir es den Kindern aus der ersten Klasse vor.
Immer wieder nützen wir die Zeit um frei und selbstständig zu arbeiten.
Hier ein paar Eindrücke:
Beim Tandemlesen gibt es einen Trainer und einen Sportler. Der Trainer bestimmt das Tempo und muss sich auf den Sportler einstellen. Gemeinsam werden verschiedene Texte gelesen. Gerne werden die Rollen dann auch getauscht. Das Lesen wird verbessert und auch die Sozialkompetenz wird gefördert.
Die Eulen sind los. Entzückende Werkstücke der 2b Klasse.
Bewegung hält Körper und Geist fit und sorgt für bessere Konzentration. Und nebenbei ist es lustig und macht Spaß.
Gemeinsam mit Martina Engleder, unser Bäckermeisterin, hat die 2b Klasse einen kleinen Krampus selbst gebacken. Mhhhh, lecker.
Der Advent ist auch in der Schule eine besonders schöne Zeit.
Solziales Lernen wird immer wieder gelebt. Eine schöne Idee der beiden zweiten Klassen sind die netten Glücksbotschaften für die Schulfreunde und die Menschen, die uns in der Schule begleiten.
Die 2b Klasse hat sich mit dem Thema Obst und Gemüse beschäftigt. Ganz klar, dass wir da selbst einen Obstsalat zubereiteten. Die Vitaminlieferanten schmeckten herrlich.
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!
Die zweiten Klassen haben sich mit der bunten Jahreszeit beschäftigt.
Eifrig wurden Blätter gesammelt, um diese Gemeinschaftsarbeiten zu gestalten.
Kreativ starten die Kinder der 2b Klasse in das Schuljahr.
Soziales Lernen, damit ein gutes Miteinander möglich ist,
wird das ganze Schuljahr ein Schwerpunkt sein.
Die zweiten Klassen machten sich bei kühlen Temperaturen auf eine 7 km weite Wanderung. Flott, damit allen schnell warm wurde, ging es in Richtung Tanzboden. Im Wald angekommen, durften die Kinder in Kleingruppen eine Behausung für Waldtiere bauen.
Es entstanden ganz tolle Werke.
Danach stärkten wir uns bei einer guten Jause.
Anschließend ging es über Lichtenberg zurück.